- Wjasemskij
- Wjạsemskij,Vjạzemskij [-z-], Pjotr Andrejewitsch Fürst, russischer Lyriker und Kritiker, * Moskau 23. 7. 1792, ✝ Baden-Baden 22. 11. 1878. An der französischen Literatur des 18. Jahrhunderts geschult, scharfsinnig, polemisch und oppositionell eingestellt (was v. a. in seinen Briefen und Notizbüchern zum Ausdruck kommt), wandte sich Wjasemskij dennoch der romantischen Strömung zu, darin allerdings weniger die irrationale Komponente als vielmehr formale Neuerungen und politischen Protest suchend. Seine Freundschaft mit den bedeutendsten russischen Dichtern der Zeit (N. M. Karamsin, K. N. Batjuschkow, W. A. Schukowskij, A. S. Puschkin, J. A. Baratynskij, später auch N. W. Gogol und F. I. Tjuttschew) und seine Mitwirkung in der die Klassizisten bekämpfenden Dichtergruppe »Arsamas« formten seine literaturkritischen Ansichten. 1856-58 war Wjasemskij oberster Zensor, was ihn in Konflikt mit den radikalen Demokraten der 1860er-Jahre brachte; ab 1863 lebte er v. a. im Ausland. Seine Dichtungen verbinden Züge der Romantik mit der aufklärerischen Tradition einer engagierten Epigrammatik und Satire.Ausgaben: Polnoe sobranie sočinenij, 12 Bände (1878-96); Stichotvorenija (1978); Sočinenija, 2 Bände (1982).G. Wytrzens: P. Andreević Vjazemskij. Studie zur russ. Lit. u. Kulturgesch. des 19. Jh. (Wien 1961).
Universal-Lexikon. 2012.